Gasanalyse
Streckenmessung
Mit den LaserGas™ Open Path Spektrometern kann eine schnelle und querempfindlichkeitsfreie Streckenmessung im Freien oder in Gebäuden realisiert werden. Die integrale Messung erfolgt mit einem augensicheren Diodenlaser, die Vorteile der TDLAS In-Situ Messungen kommen auch hier zum Tragen. In staubigen Umgebungen können die Fenster gespült werden. Beim LaserGas™II OP sind an dem Messort gegenüberliegend Transceiver und Retroreflektor anzubringen. Der Transceiver beinhaltet Laserlichtquelle und Lichtdetektor, im Retroreflektor befindet sich die Spiegeloptik. Beim LaserGas™III OP besteht der Aufbau aus gegenüberliegendem Sender und Empfänger.
LaserGas™II OP Spektrometer
- Messgase NH3, HCl, HF, H2S, CO, CO2, CH4
- typische Messpfade 10 - 200 m
- Feldgerät IP66, 24 VDC
- Ansprechzeit 1 - 2 Sekunden
- absoluter Nullpunkt, keine Drift
- Detektionsgrenze im ppb-Bereich
- optional ATEX Zulassung für Zone 2, 22, Laserstrahl Zone 0, 20
Datenblatt
LaserGas™III OP Spektrometer
- Messgase HF, H2S, CO, CH4, NH3, O2
- kontinuierliche Selbstüberwachung, bei Funktionsstörung sofortiger Fehlalarm
- typische Messpfade 5 - 100 m
- Feldgerät IP66, 24 VDC
- Ansprechzeit 1 - 2 Sekunden
- absoluter Nullpunkt, keine Drift
- SIL2 Zulassung über externe, anerkannte Institution
- ATEX Zulassung für Zone 1, 21, Laserstrahl Zone 0, 20